Bagasch-Projekt 2025

 

in Bearbeitung:

"Der Besuch der alten Dame»

Im verarmten Dorf Güllen warten die Bewohner auf den Besuch von Claire Zachanassian, einer Milliardärin, die einst in Güllen lebte. Von ihr erhofft man sich eine finanzielle Zuwendung, denn das Dorf ist verarmt, die meisten Firmen sind bankrott... Der Krämer Ill, ein Jugendfreund Claire Zachanassians, soll dabei, in Erinnerung an ihre vormalige Beziehung, den Weg für eine grosse Spende ebnen.

Als Claire Zachanassian eintrifft, nennt sie die Bedingung, unter der sie der Gemeinde eine Milliarde zur Verfügung stellen will, 500 Millionen der Stadt und 500 Millionen verteilt auf alle Familien: Jemand soll Ill töten, denn dieser hat sie, als sie von ihm schwanger war, im Stich gelassen und seine Vaterschaft mit Hilfe von bestochenen Zeugen bestritten. Der Bürgermeister und alle Einwohner Güllens lehnen dieses Angebot zunächst empört ab, doch die Situation wird für Ill in der Folge immer bedrohlicher.

In einer Art «Schauprozess» wird schliesslich die kollektive Ermordung Ills durch die Güllener medial getarnt. Die Zachanassian besteigt mit der Leiche Ills, den sie in einem Mausoleum aufbahren will, den Zug. Und die Güllener feiern in einem chorischen Lied ihren neuen Wohlstand.

 

 17. bis 21. September im Theater Pavillon Luzern

Mitwirkende 

Spiel                       Marisa Aregger, Nathan Günthert,  Michelle Keller, Wanja Langenegger, Adrian Pörtig, Michael Rüegg, Andreas Stavrogiannopoulos,  Melanie Steinmann, Rosmarie Strahberger, Florence Strebel, Silja Strohbecke, Lukas Weber, Mira Werner,

 

Regieassistenz      Silja Strohbecke

 

Kostümberatung    Rosmarie Srahberger und Mira Werner

 

Bühne                    Sacha Klemm

 

Lichtkonzept          Martin Brun, 

 

Lichtführung           Jan Helfer

 

Grafik                     Lea Häfliger

 

 Regie                    Dieter Ockenfels

 

Aufführungen 2025, Der Besuch der alten Dame“:

Mittwoch, 17. September, 20 Uhr

Donnerstag, 18. September, 20 Uhr

Freitag,19. September, 20 Uhr

Samstag, 20. September, 15 Uhr, Nachmittagsvorstellung

Samstag, 20. September, 20 Uhr

Sonntag, 21. September, 17 Uhr, Derniere

 

Tickets Fr. 33 / Fr. 22 (Nichtverdienende)

 

Aufführungsort: Theater Pavillon Luzern, Spelteriniweg 6

 

Bus Nr. 6, 7 oder 8 bis «Weinbergli»

 

Theaterbar und Abendkasse 1 h vor Stückbeginn offen

 Reservation   ab 1. August 2025